Die Pfeilspitze

Die heutigen Pfeilspitzen sind zylindrisch und haben ein Gewinde. Dies erleichtert das Entfernen des Pfeiles aus den Bleiklotz, welcher sich Hinter der Scheibe befindet. Früher waren die Spitzen nicht zylindrisch, sondern konusförmig. Dies hatte jedoch einen kleinen Nebeneffekt, welcher von den Schützen geliebt wurde. Wenn man auf ein bestehendes Loch eines vorherigen Schusses traf, konnte der Pfeil dank seiner Konusform komplett in die Position des vorherigen Schusses geleitet werden.

Mit der Einführung der Zylindrischen Spitze war es leider aus mit diesem Effekt.

Die Grösse des Neuners und Zehners

Zu Begin waren die Bereiche für 9 und 10 Punkte auf der 30m Scheibe grösser als heute. Jedoch wurden die Schützen immer besser. Dadurch wurden auch regelmässiger hohe Punktzahlen geschossen, nahe am Maximum geschossen. Daher wurde entschlossen, dass man die Ringe mit 9 und 10 Punkte verkleinert. Dadurch wurden die Maximalpunktzahlen seltener und die einzelnen Ränge an den Wettkämpfen wieder weiter auseinander.