Der ASV praktiziert das Match-Armbrust schiesen. Dieses ist eher mit dem Gewehr-Schiesssport verwant, als mit dem Bogenschiessen. Dies zeigt sich auch dadurch, dass die Matcharmbrüste wie ein Sportgewehr aussehen.

Vorteile des Schiesssports

Entgegen der langläufigen Meinung ist der Schiesssport und vor allem keine Action geladenes Hobby. Während einem Wettkampf ist es ruhig im Schützenhaus, damit sich die Schützen konzentrieren können. Beim Schiesssport kommt es vorallem auf Konzentration, innere Ruhe und ein gutes Körpergefühl an. Der Schiesssport trainiert die Konzentration und fördert die innere Ruhe, ähnlich wie Meditation. Jedoch hat man beim Schiessen den Vorteil, das man eine aktive Rückmeldung bekommt. Ein einzelner schweifender Gedanke kann ausreichen, damit man den Schuss verzieht und man somit Punkt verliert. Auch muss man lernen, sich auf jeden Schuss von neuem zu konzentrieren. Hat man einen schlechten Schuss und denkt über diesen nach, so wird man bei den nächsten Schüssen nicht seine beste Leistung geben und somit weitere Punkt verlieren.

Nachteile

Hat man einen Schuss vegeben, kann man die verlorenen Punkte nicht mehr aufholen. Es ist leider nicht möglich, bei einem folgenden Schuss 11 Punkte zu holen. Man kann sich nur darauf konzentrieren, keine weiteren Punkte liegen zu lassen.

Vergleich Gewehrschiesssport und Matscharmbrustsport

Distanzen

Während der Sommersaison schiessen wir auf kürzere Distanzen als die Gewehrschützen. Die Armbrustschützenhäuser haben eine Schiessdistanz von 30 Metern, während die Gewehrschützenhäuser entweder 50 Meter für die Kleinkalibergewehre oder 300 Meter Schiessdistanzen haben.

Im Winter benutzen wir die gleichen 10 Meter-Schiessstände wie die Luftgewehr- und -Pistolenschützen.

Munition

Die Gewehrschützen benutzen pro Schuss eine neue Patrone. Bei der Matcharmbrust benutzen wir den gleichen Pfeil bei jedem Schuss. Dies, da die Pfeile nicht günstig sind und sich die Pfeile auch stark von einander unterscheiden. Dies führt bei einem Pfeilwechsel zu einer Verschiebung des Einschlagortes. Ein Nachteil bei der Wiederverwendung des Pfeiles ist, dass man nach jedem Schuss die Scheibe über ein Seilzug-System zurückholen muss, um den Pfeil entfernen zu können. Zum Glück sind die meisten Seilzüge elektrisch betrieben.

Scheiben

Wie bei den Gewehrschützen ist die Scheibe beim Armbrustschiessen wie bei einer Zweibel in zehn Ringe unterteillt. Die Punktzahl für die Ringe steigt, je näher er am Zentrum ist. Die Grösse der Ringe ist wie bei jedem Schiesssport von der Distanz abhängig. Da die 30 Meter Distanz nur bei den Armbrustschützen existiert, kann man die Scheibengrösse nicht mit den Gewehrschützen vergleichen. Bei der 10 Meter Distanz haben wir die gleichen Scheiben wie die Luftgewehrschützen.